Kunstausstellung in der Urania, Berlin, anlässlich der XX. Rosa–Luxemburg–Konferenz 2015
„Ich hoffe sehr, dass ich an der Kunstausstellung zur Rosa-Luxemburg-Konferenz ‚Nein, wir wollen Eure Kriege nicht – eine bessere Welt ist möglich!' teilnehmen kann!" So schrieben uns nicht wenige Künstlerinnen und Künstler, um ihrem Engagement gegen diese verbrecherischen Kriege und für eine gerechtere Welt neben ihren Kunstwerken zusätzlich Ausdruck zu verleihen.
Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber war enorm groß. Die Jury hat daher entschieden, möglichst vielen Künstlerinnen und Künstlern die Präsentation ihrer Exponate zu ermöglichen, musste jedoch wegen der begrenzten Ausstellungsfläche die Anzahl der einzelnen Kunstobjekte auf ein Minimum reduzieren. Zur Auswahl kamen Kunstwerke von 47 Kunstschaffenden, davon überwiegend Bilder, einige Grafiken, Installationen, Skulpturen, eine Tapisserie sowie Fotografien. Mit dabei sind einige bekannte Künstlerinnen und Künstler aus der letzten Ausstellung, wie die Installationskünstlerin Marielle Bergmann, Berlin, Maler und Grafiker Gerrit Marsen, Frankfurt/M., Malerin Ula Richter, Dortmund, Maler Marco Schaub,Gera und Maler und Grafiker Toni Köhler-Terz, Lauscha, um nur einige zu nennen.
Ab 10:00 Uhr erwartet die Gäste der Konferenz in der 2. Etage der Urania eine bemerkenswerte farbige Auswahl unterschiedlicher Stile und Sujets zum Thema. Erstmalig findet auch eine Vernissage mit musikalischem Auftakt eines Akkordeonisten statt und der bekannte Berliner Schauspieler Reinhard Kuhnert wird eine Kurzgeschichte aus der Edition Steffen Trodler vortragen. Die Künstlerinnen und Künstler werden anwesend sein und gern mit den Besucherinnen und Besuchern über ihre Werke diskutieren.
Bärbel Brede
Gruppe Tendenzen Berlin
Dokumentation sämtlicher Beiträge der XX. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz vom 10.Januar 2015
Beiträge u.a. von: Oskar Lafontaine, Radhika Desai, Alex Rosen, Sharon Dolev, Hans Modrow
70 Seiten; 3,60 Euro
Zu bestellen im jW-Shop
![]() |
Radhika Desai, Ökonomin, Universität Manitoba, Kanada (Foto: privat)
|
![]() |
Otto Köhler, Publizist (Foto: christian-ditsch.de)
|
|
Hans Modrow, eheml. DDR-Ministerpräsident, Vorsitzender des Ältestenrates der Partei Die Linke (Foto: Hans Modrow)
|
![]() |
Oskar Lafontaine, Politiker und Publizist (Foto: Christian Ditsch)
|
![]() |
Peter Mertens, Vorsitzender der Partei der Arbeit Belgiens (PVDA/PTB) (Foto: PTB)
|
![]() |
Willy Wimmer, Politiker, ehem. Vizepräsident der OSZE (Foto: CDU/CSU)
|
![]() |
Sharon Dolev, Gründerin und Direktorin der Regionalen Friedens- und Abrüstungsbewegung in Israel (Foto: privat)
|
![]() |
Dota Kehr (Die Kleingeldprinzessin) mit Jan Rohrbach und Special Guests (Foto: Sophie Krische)
|
![]() |
Gian Paolo »Picchio« Picchiami, Sänger der italienischen Band Banda Bassotti (Foto: Banda Bassotti)
|
![]() |
The Pokes, Berlins No. 1 Folkpunk-Band (Foto: The Pokes)
|
![]() |
Iwan Rodionow, Chefredakteur von RT Deutsch, Russland (Foto: Screenshot Youtube)
|
![]() |
Linn Washington, Journalist, USA (Foto: privat)
|
![]() |
Mumia Abu-Jamal, Journalist, politischer Gefangener (USA) (Foto: jW-Archiv)
|
![]() |
Rolf Becker, Schauspieler (Foto: jW)
|
![]() |
Volker Hermsdorf, Journalist, jW-Autor (Foto: privat)
|