Samstag, 13. Januar 2007 | Mensa der Technischen Universität Berlin, Hardenbergstrasse 34 | Einlaß ab 10 Uhr
Vorträge 11.00 bis 16.20 Uhr
Das geht anders. united, unido, vereint.
Die Bundesrepublik war 2006 wie in den Vorjahren Exportweltmeister. Das brutale Lohnsenkungsprogramm des deutschen Kapitals trägt weiter Früchte. Die Umverteilung von unten nach oben wird 2007 beschleunigt, die wirtschaftlichen und sozialen Ungleichgewichte nehmen zu – im Land, in der EU, zwischen Nord und Süd, Arm und Reich. Das ist das Lebensgesetz des Kapitalismus. Was hierzulande Hartz IV bedeutet, heißt weltweit Hungerlohn, Arbeitshetze, Entrechtung und Ausplünderung aller Ressourcen in steigendem Maß, vor allem heißt es Krieg. „Das Geschäft gedeiht auf Trümmern“, schrieb Rosa Luxemburg 1916.
Allerdings gehen die militärischen und politischen Blütenträume der westlichen Wertegemeinschaft und ihrer Missionare mit Sturmgewehren, Panzern und Rüstungshightech nicht richtig auf. Hinzu kommt: In zahlreichen Ländern der Welt finden diejenigen, die sich aus einer linken, aus einer marxistischen Perspektive heraus für ein besseres Leben engagieren, wachsende Anerkennung. Sie stemmen sich zugleich gegen den weltweiten Sog in den Krieg. Was das praktisch bedeutet, trotz Bush und Merkel, trotz Blockade und Medienhetze, darüber berichten auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz 2007 Rednerinnen und Redner von drei Kontinenten. Sie werden zeigen: Es geht.
09.12.2006
Fast 25 Jahre im Todestrakt
Gericht in Philadelphia entscheidet 2007 über drei Berufungsgründe im Fall Mumia Abu-Jamal
Jürgen Heiser
20.12.2006
Es geht anders
Kuba und die Rosa-Luxemburg-Konferenz
27.12.2006
Madrids Gegenspieler
Gast auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz: Arnaldo Otegi
Gerd Schumann
05.01.2007
Reiseverbot für Otegi
Gerd Schumann, Donostia (San Sebastian)
05.01.2007
Eine Option für die Armen
Zu den politischen Veränderungen in Lateinamerika hat auch die Theologie der Befreiung beigetragen
Michael Ramminger
06.01.2007
»...dann schicke ich einen Brief aus dem Knast«
Ein Gespräch mit Arnaldo Otegi
Interview: Gerd Schumann
11.01.2007
Kommunistischer Engel
Ernest Kaltenegger ist Gastredner auf der Rosa Luxemburg-Konferenz
Werner Pirker
Dem Ausreiseverbot getrotzt: Arnaldo Otegi, Sprecher der baskischen Partei Batasuna, hielt sein Referat über das Internet. Foto: Version
Feng Yuan (China). Foto: Version
Der Schauspieler Rolf Becker (re.) und der Theologoe Heinrich Fink. Foto: Version
Veronica Sykorova (Tschechien). Foto: Version
Das G-8-Warm-Up mit Ginsengbonbons und Wellenreiter - ein voller Erfolg für ['solid] und jW. Foto: Gordon Welters